Aktuelle Grösse: 100%

Aktuelles

Rosenmontagszug in Düsseldorf

25.02.2020

Ratsherr Sültenfuß besuchte am Rosenmontag den Karnevalszug in Düsseldorf. Der Rosenmontagszug konnte trotz des schlechten Wetters stattfinden und begeisterte mit seinen 131 Wagen, 90 Fußgruppen und 24 Musikkapellen die Landeshauptstadt.

Bild 1: Die standhaften Drei beim Zooch. Von links nach rechts: Dirk Peter Sültenfuß, Stephan Keller und Bettina Wiedbrauck.

Mehr »

Fischessen der KPV Düsseldorf

20.02.2020

Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU, deren stellvertetenden Vorsitz Herr Sültenfuß im bergischen Land leitet, veranstaltete ein Fischessen. Auf dem Bild sind die Mandatsträger der KPV Düsseldorf zu sehen.

Mehr »

Biwak bei strahlendem Sonnenschein

18.02.2020

Ratsherr Dirk-Peter Sültenfuß besuchte bei strahlendem Sonnenschein das Biwak der Düsseldorfer Karnevalsgesellschaft "Elf vom Dörp" in Unterrath. 

 

Bild 1: Ratsherr Sültenfuß mit der stellvertretenden Bürgermeisterin von Wesel Birgit Nuyken (CDU)

Bild 2: Ehrensenator Dirk Peter Sültenfuß MdR und Präsident Heinz Nunnendorf beim Unterrather Biwak

Bild 3: Grußwort von Herrn Sültenfuß über das Motto "Unser Rad schlägt um die Welt"

Bild 4: DEG-Fans beim Unterrather Biwak

Weitere Bilder können in den Impressionen gefunden werden.

Mehr »

Jahresrückblick des Landtagsabgeordneten Peter Preuß

22.12.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

man mag es kaum glauben, aber das Jahr 2019 neigt sich schon dem Ende entgegen. In dieser Woche kam das Plenum des Landtags NRW zum letzten Mal in diesem Jahr zusammen. Dabei stand die dritte Lesung und damit die Verabschiedung des Landeshaushalts für das kommende Jahr ganz oben auf der Tagesordnung.

Die abschließende Haushaltsdebatte stand auch im Zeichen der Arbeitsbilanz der NRW-Koalition aus CDU und FDP und unserer Arbeit in den vergangenen zweieinhalb Jahren. Wir haben viel geschafft seit dem Politikwechsel 2017:

 

...

Mehr »

Statement Rüdiger Gutts zu einem Verkehrsdezernat

18.12.2019

Statement von CDU-Fraktionschef Rüdiger Gutt zu den Plänen von Oberbürgermeister Thomas Geisel, im kommenden Jahr ein eigenes Dezernat Verkehr zu schaffen:

„Der Oberbürgermeister hat die CDU-Fraktion heute kurzfristig über sein Vorhaben informiert. Für uns sind die Pläne von OB Geisel ein Eingeständnis, dass er die Mobilitätswende für Düsseldorf nicht hinbekommt. Seit 2014 hat er es versäumt, die richtigen organisatorischen Weichen zu stellen. Jetzt will er vor der Kommunalwahl die Flucht nach vorn antreten.

Die CDU ist gegen eine Besetzung der...

Mehr »

Streit der Ampel lässt Sportsitzung platzen

14.11.2019
Die CDU-Ratsfraktion wirft SPD, Grünen und FDP Hinhalte-Taktik im Sportausschuss vor. Denn die Haushaltsberatungen wurden dort heute auf Antrag der Grünen abgebrochen und auf die Ratssitzung im Dezember vertagt. Hintergrund sei wohl ein Streit im Ampelbündnis über die weitere Ausrichtung der Sportpolitik, vermutet die CDU. 
 
„Zum ersten Mal, seitdem ich mich in der Sportpolitik engagiere, konnte der Sportausschuss seinen eigenen Etat nicht beraten“, sagt der Vize-Vorsitzende im Ausschuss, Ratsherr Dirk-Peter Sültenfuß, der dem Gremium seit 1994 angehört. Wegen der...
Mehr »

Offenlegung A.S.O-Vertrag: CDU sieht eigene Kritik an OB Geisel bestätigt

07.11.2019
Statement von CDU-Fraktionschef Rüdiger Gutt zu Medienberichten über die Offenlegung des Vertrags zwischen A.S.O und Stadt Düsseldorf über die Ausrichtung des Grand Départs 2017:
 
„Die Täuschungen und Tricksereien beim Grand Départ holen OB Geisel jetzt durch die Vertragsoffenlegung erneut ein. Wir als CDU sehen uns in unserer Kritik aus den vergangenen Jahren bestätigt: Der OB hat die Bilanz der Tour de France geschönt. Seine Sponsoring-Bemühungen sind kläglich gescheitert. Alles, was mit VIP-Karten zu tun hatte, ist ein einziges Trauerspiel. Der...
Mehr »

CDU: „OB Geisels Verkehrswende ist das Verkehrsende“

31.10.2019

Die CDU-Fraktion wird im Haupt- und Finanzausschuss und auch im Rat das Aus für die „Umweltspuren“ beantragen. Die Schmerzgrenze für Düsseldorfer und Pendler sei überschritten, so die Union. Zudem zeige Oberbürgermeister Thomas Geisel trotz Dauerstaus und stärkerer Luftbelastung keinerlei Einsicht, den irrigen Versuch abzubrechen. Stattdessen habe er in seiner heutigen Pressekonferenz die Sonderspuren als alternativlos verteidigt. Damit nehme Geisel Unfall- und Gesundheitsrisiken für die Menschen weiterhin bewusst in Kauf und störe den sozialen Frieden in der Stadt.

„Alle Räder...

Mehr »

Seiten