Aktuelle Grösse: 100%

Aktuelles

CDU zweifelt an OB Geisels Vorstoß zum digitalen Lernen

28.03.2020
Fraktions-Chef Rolf Tups zu den Vorbehalten der CDU:
 
„Wir als CDU-Fraktion begrüßen, dass die Stadt bei der Digitalisierung der Schulen aus Anlass von Corona Tempo machen will. Doch nach unserer Ansicht sind die Pläne von Oberbürgermeister Geisel für eine digitale Lernplattform und die kurzfristige Anschaffung von 15.000 iPads unausgereift. Der OB macht Schülerinnen und Schülern, Lehrerschaft und Eltern Zusagen, die er so nicht einhalten kann. Seine Ankündigungen in dieser und der vergangenen Woche werfen jede Menge Fragen auf. Darauf gibt es bislang keine...
Mehr »

CDU für Solidarität in der Krise

26.03.2020

CDU-Fraktionschef Rolf Tups wendet sich an die Düsseldorfer Bevölkerung und reagiert damit auf den Gastbeitrag von Oberbürgermeister Thomas Geisel heute in einer Düsseldorfer Zeitung: 

„Bund, Land und Stadt müssen sicherstellen, dass Düsseldorfer Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige umgehend die ihnen zugedachten Geldhilfen erhalten. Die CDU-Fraktion ruft zur Solidarität mit Gefährdeten, Erkrankten und Notleidenden auf. Sie brauchen besondere Unterstützung und Zuwendung. Wir als Stadtgesellschaft dürfen auch Menschen, die allein sind und sich Sorgen machen, trotz...

Mehr »

Onlinetest für den Coronavirus

21.03.2020

Der Coronavirus beeinflusst das alltägliche Leben in Düsseldorf und der Welt gewaltig. Samstag meldete das Robert-Koch-Institut mehr als 16600 Infizierte in Deutschland, die Zahl steige weiter hin an. Für Leute, die Symptome des Viruses Covid-19 aufweisen, hat die Berliner Charité nun eine App entwickelt. In wenigen Minuten erhalten die Personen Informationen, Handlungsempfehlung und Kontakte, an die sie sich wenden können.

Der Link zu der besagten App ist hier zu finden: https://covapp.charite.de/

 

Bleiben Sie gesund!

Mehr »

CDU: Sofort-Hilfen für Gastronomie und Hotelgewerbe

18.03.2020
CDU-Fraktionschef Rolf Tups zur Situation in der Düsseldorfer Gastronomie und Hotellerie:
 
„Die CDU-Fraktion fordert die Düsseldorfer Stadtspitze auf, dem Kölner Beispiel zu folgen: Alle Restaurants und Gaststätten sollten ab sofort angewiesen werden, komplett zu schließen. Nur so lassen sich weitere Ansteckungen vermeiden. Denn das Risiko ist und bleibt hoch. Daran ändern aus unserer Sicht auch die jüngsten Auflagen nichts, die von der NRW-Landesregierung kommen: weiter eingeschränkte Öffnungszeiten, weniger Gäste, Besucherregistrierung, Mindestabstände zwischen...
Mehr »

Informationen bezüglich des Corona-Viruses

16.03.2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

die Staatskanzlei NRW, die Regierungschefs der Bundesländer und die Bundesregierung haben angesichts der schnellen Ausbreitung des Viruses Covid-19 Maßnahmen getroffen, um die Epidemie zu bekämpfen. Im Folgenden finden Sie Links zu den Informationen der Verantwortlichen.

Bleiben Sie gesund!

 

Mehr »

Landesregierung beschließt Maßnahmenpaket zur Eindämmung des Corona-Virus in Nordrhein-Westfalen

13.03.2020
 
Ministerpräsident Laschet: "Mehr denn je ist jetzt gesellschaftlicher Zusammenhalt gefragt, um diese schwere Herausforderung zu bewältigen."
 
Die Landesregierung teilt mit: 
Das Landeskabinett hat am Freitagmorgen, 13. März 2020, getagt. Gegenstand der außerordentlichen Beratungen waren Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus in Nordrhein-Westfalen. Ministerpräsident Armin Laschet hatte am Vortag im Bundeskanzleramt an Gesprächen mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und mit den Regierungschefinnen...
Mehr »

Sitzung des Fachausschusses des RGRE in Krefeld

04.03.2020

Ratsherr Dirk Peter Sültenfuß besuchte die Sitzung des Fachausschusses des Rates der Gemeinden und Regionen Europas zu den Themen "Kommunale Selbstverwaltung" und "Kommunale Entwicklungszusammenarbeit" am 2. und 3. März in Krefeld. Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) besteht seit 1955 und hat sich die Stärkung von Kommunen auf globaler Ebene zum Ziel gesetzt. Auf dem Bild ist der Empfang durch den Oberbürgermeister Meyer im historischen Rathaus zu sehen.

Mehr »

Seiten