Pressemitteilung: "Von Hinkel bis Henkel"

Aktuelle Grösse: 91%

Statusmeldung

Der Schriftgrad wurde gespeichert als 91%.

Pressemitteilung: "Von Hinkel bis Henkel"

21.06.2018 |
Dirk-Peter Sültenfuß

In seiner von großer Leidenschaft für den Wirtschaftsstandort Düsseldorf geprägten Rede spannte der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Andreas Ehlert, den Bogen von den großen Unternehmen in Düsseldorf (Henkel) bis hin zu den Handwerksbetrieben (Bäckerei Hinkel) die alle zur Wirtschaftskraft der Landeshauptstadt beitragen. Sie alle sind auf eine wirtschaftsfreundliche Kommunal- und Landespolitik angewiesen um erfolgreich am Standort zu sein.

Andreas Ehlert war einer der Gastredner beim Jahresempfang des Ortsverbandes der CDU Unterrath West zu dem der Ratsherr Dirk-Peter Sültenfuß alljährlich einlädt.

Rüdiger Gut, Fraktionssprecher der CDU Ratsfraktion gab einen Überblick über die aktuellen Themen im Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Landtagsabgeordnete Olaf Lehne berichtete über die Themen in seinem Tätigkeitsbereich, Haushalt und Finanzen sowie Verkehr.

Prominentester Gastredner war sicher der Finanzminister des Landes Lutz Lienenkämper. In seiner Rede nahem er Bezug auf die Themen die er ein Jahr zuvor beim Jahresempfang – der vor der Landtagswahl stattfand – angesprochen hatte und gab einen Statusbericht darüber was bereits abgearbeitet wurde oder auf der Agende steht. So berichtete er unter anderem, dass die Polizei sowohl personell als auch rechtlich für Ihre Arbeit gestärkt werde. Eebenso habe man das Baustellenmanagement verbessert, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Der Gastgeber, Ratsherr der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dirk-Peter Sültenfuß gab in seiner Rede einen Überblick zu den Themen die die Unterrather Bevölkerung bewegt.

Seiner Leidenschaft und seinem Arbeitsschwerpunkt entsprechend lag einer der Schwerpunkte natürlich auf die Entwicklung der Sporteinrichtungen in Düsseldorf. Hier natürlich das seit Jahren schwelende Thema das Unterrather Bad, als Teil des Bäderkonzeptes 2020. Dieses wurde in 2015 im Rat beschlossen. Der Neubau des Unterrather Stadtteilbades sollte in 2018 starten und in 2020 fertig gestellt werden. Nun ist der Neubau in weiter Ferne gerückt, weil der Oberbürgermeister beschlossen hat das Bad auf das Gelände des Großmarktes anzusiedeln. Dafür besteht allerdings kein Baurecht. In der Sache ist nun Stillstand eingetreten! Die Bürger, die Bezirksvertretung und Sültenfuß setzen sich weiterhin für die ursprüngliche Planung ein.

Ebenfalls Thema waren die Bebauung Unterrather Tor und die dort befürchtete Beschattung durch den geplanten Neubau.
Einen Erfolg konnte Sültenfuß dennoch berichten: Die Pläne zur Bebauung im Bereich der Fashion Häuser konnte zusammen mit den Bürgerinitiativen, dem Verband für Wohnungseigentum und der CDU Politik konnten verhindert werden.

Der Jahresempfang war von künstlerischen darbietungen der DEG Cheerleader und den Künstlern der Düsseldorfer Originale umrahmt und begeisterte die 120 Gäste im Pfarrsaal von St Bruno.